Beschreibung
Details
Der Wohnzimmer-Racer – Der XciteRC High Speed Racebuggy!
Gerade einmal 38 g wiegt dieser kleine Flitzer, doch in Sachen Fahrspaß ist er definitiv ein Schwergewicht. Ausgestattet mit einem leistungsstarken LiPo-Akku sowie einer 2,4-GHz-Fernsteuerung mit Turbo-Funktion bietet er ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Die äußerst stabile Bauweise zusammen mit der umfangreichen Ausstattung garantiert jede Menge Fahrspaß.
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Modell selbst die passende XciteRC 2,4-GHz-Fernsteuerung sowie jede Menge Zubehör wie eine Sprungschanze, vier Pylonen, ein extra Satz Reifen und ein USB-Ladekabel.
Features:- 2 WD Heckantrieb
- 2.4 GHz Fernsteuerungssystem
- Lipo Akku
- USB Ladekabel
- Sprung Schanze
- Pylonen
Fahrbereiter Buggy, 2,4 GHz Fernsteuerung mit Ladestation, Sprungschanze, 4 Pylonen, USB-Ladekabel.
ZurückZusatzinformation
Zusatzinformation
Bruttogewicht: | 0 g |
---|---|
Nettogewicht: | 35 g |
Produktart: | RTR |
Subbrand: | Fun |
Fernbedienung: | 2,4 GHz |
Kanäle: | 2 |
Länge: | 103 mm |
Breite: | 70 mm |
Höhe: | 43 mm |
Maßstab: | 11689 |
Anwendung: | indoor |
Alter: | 14 Jahre |
Antrieb: | elektrisch |
Anzahl Antriebsmotoren: | 1 |
Eingangsspannung: | 3,7 |
Fahrzeit: | 10 min |
Geschwindigkeit: | 20 km/h |
Empfohlenes Zubehör
Zusatzinformation
Ersatzteile
-
Artikelnummer: 30801013
Hinterachse mit Felgen für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801015
Chassis Abdeckung oben für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801004
Sprungschanze aus Karton bedruckt für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801006
Lipo Akku für High-Speed Racebuggy
UVP*: 8,24 €
Ihr Preis: 6,59 €
-
Artikelnummer: 30801010
Vorderachse mit Felgen für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801011
Anlenkung Vorderachse komplett für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801012
Chassis Kunststoff unten für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801014
Halter für Antriebsmotor für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801002
Moosgummireifen M 1:32 4 Stück für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801003
Überrollbügel aus Polycarbonat für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801005
Streckenbegrenzungspfosten 4 Stück für High-Speed Racebuggy
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
-
Artikelnummer: 30801007
Motor für die Lenkung für High-Speed Racebuggy
UVP*: 5,49 €
Ihr Preis: 4,39 €
-
Artikelnummer: 30801008
Empfänger und Reglereinheit für High-Speed Racebuggy
UVP*: 10,99 €
Ihr Preis: 8,79 €
-
Artikelnummer: 30801009
Motor für Antrieb für High-Speed Racebuggy
UVP*: 5,49 €
Ihr Preis: 4,39 €
-
Artikelnummer: 30801017
Karosserie und Flügel für High-Speed Racebuggy 2WD RTR blau/ weiß/ silber
UVP*: 4,11 €
Ihr Preis: 3,29 €
Technische Dokumentation
30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD 5
Fernsteuersystem
Einsetzen der Batterien
• Entfernen Sie die Batterieabdeckung des Senders mit einem Kreuzschlitzschrau- bendreher.
DE • Setzen Sie 4 AA-Batterien richtig herum ein.
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder am Sender.
AA Alkaline Batterien
Sender
Lademethode
• Wenn der Fahrzeugakku geladen werden muss, neh- men Sie bitte die Karosserie ab,
• Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter am Fahrzeugbo- den auf Aus (OFF).
Ein-/Aus-Schalter
• Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter am Sender ein (ON). Die rote LED blinkt.
• Stecken Sie das Ladekabel vom Sender in das Fahrzeugchassis.
Ladestecker
Diese Seite nach hinten
hinten
Ein-/Aus- Schalter
• Beim Laden ändert sich die Farbe der LED am Sender auf grün. Wenn der Ladevorgang beendet ist, blinkt sie wieder tot.
• Die Ladezeit richtet sich nach der Kapazität des Akkus. Sie beträgt normalerweise ca. 60 Minuten.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, schalten Sie den Schalter am
Sender aus (OFF) und entfernen Sie das Ladekabel vom Chassis.
6 30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD
Inbetriebnahme
BINDEN:
Damit sich Sender und Empfänger auf die gleiche Frequenz einstellen, müssen Sie gebunden werden. Dabei erfolgt dann automatisch die Wahl
der Frequenz. DE
• Halten Sie das Fahrzeug beim Einschalten wie in der Zeichnung ge- zeigt, damit sich die Räder frei drehen können.
• Schalten Sie den Ein-/Aus-Schalter am Fahrzeug ein (ON) und die rote LED blinkt in der folgenden Rei- henfolge:
3 x blinken aus 3 x blinken aus
Fahrzeugunterseite
Ein-/Aus- Schalter
rote LED
Fahrzeugoberseite
• Schalten sie den Sender mit dem EIn-/Ausschalter ein (ON). Die rote LED blinkt.
• Halten Sie den Sender in die Nähe des Fahrzeuges (ca. 50 cm) und drücken Sie nun den Binde-Taster am Sender Die rote LED blinkt in der folgenden Reihenfolge:
3 x blinken ein 3 x blinken ein
In diesem Augenblick verbindet sich der Sender automatisch und die rote LED leuch- tet dauernd,
Wenn die LEDS (beide, sowohl am Fahrzeug wie am Sender) nicht nach 2 Sekunden dauerhaft leuchten, wiederholen Sie die Schritte.
Wenn mehrere Fahrer diese Fahrzeuge zur gleichen Zeit verwenden, kann es sein, dass die gleichen Frequenzen benutzt werden. In diesem Fall stellen Sie den anderen Sender in die Nähe von Ihrem (innerhalb 5 m) und binden Ihr Fahrzeug neu an Ihren Sender.
Installation des Überrollbügels
Ein installierter Überrollbügel kann helfen, ein umgefallenes Fahrzeug wieder aufzurichten. Das Fahrzeug fährt aber auch ohne installierten Überrollbügel.
Herstellung des Überrollbügels
hinten
Rollen Sie den Überrollbügel zusammen und fi-
xieren ihn mit doppelseitigem Klebeband.
vorne
doppelseitiges
Klebeband
doppelseitiges
Klebeband
Bitte achten Sie auf die Einbau-Richtung
Säubern Sie die Oberfläche bevor Sie das Klebeband anbringen.
30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD 7
Inbetriebnahme
Installation des Überrollbügels
Montieren Sie den Überrollbügel mit doppelseitigem Klebeband wie im Bild gezeigt. Säubern Sie die Oberfläche bevor Sie das Klebeband anbringen.
DE Stellen Sie sicher, dass der Spoiler um die Karosserie herumgeht
(wie im Bild gezeigt).
Bitte achten Sie
auf die Richtung
Die Position des Spoiler
doppelseitiges
Klebeband
Steuerungs-Methoden
Gas/Bremse
Ziehen Sie den Gashebel voll durch, um das Fahrzeug vorwärts zu bewegen. Drü- cken Sie den Gashebel nach hinten, um rückwärts zu fahren. Das Fahrzeug erreicht hier die halbe Vorwärts-Geschwindigkeit.
vorwärts
Gashebel rückwärts
Stop/Bremse
vorwärts
rückwärts
Die Lenkung (Steuerrad)
Drehen Sie es nach links, bewegen sich die Vorderräder in eine Linkskurve. Dre- hen Sie es nach rechts, um eine Rechts- kurve zu fahren.
links
rechts links rechts links rechts
Steuerrad
8 30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD
RC Funktionen
Die Bedienung des Senders
Halten Sie den Sender mit der linken Hand am Griff (wie im Bild)
und benutzen Sie den Zeigefinger, um den Gashebel zu bewegen,
Bewegen Sie das Steuerrad mit der rechten Hand. DE
Einstellungen
Geschwindigkeit
Wenn Ihnen das Fahrzeug zu langsam fährt, drücken Sie einmal den Hi-/Low-Speed-Taster am Sender. Damit wird auf hohe Ge- schwindigkeit umgeschal-
tet. Wird der Taster noch einmal gedrückt, ist die Ge- schwindigkeit wieder normal.
Hi-/Low- Speed-Taster
Richtungseinstellung
Vorwärts/Rückwärts-Einstellung Wenn das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fährt, wenn der Gashebel in Leerlaufposition steht, können Sie das mit dem Regler neben dem Steuerrad so einstellen, dass das Fahrzeug still steht.
Rechts/links-EInstellung.
Mit einem Taster kann die Lauf-
Einstell- regler vorwärts/ rückwärts
richtung der Vorderräder eingestellt werden. Der Taster befindet sich vorne unter der Karosserie.
wenn es nach links fährt
wenn es nach rechts fährt
Hinweise zum Fahren des 2WD-Fahrzeuges
Wenn Sie den Gashebel schlagartig auf Vollgas ziehen, kann es sein, dass sich zwar die Hinterräder drehen, das Fahr- zeug aber nicht von der Stelle kommt.
Im Leerlauf drehen sich die Räder nicht. Geben Sie dann langsam Gas und das Fahrzeug wird beschleunigen.
Durch verschiedene Bedingungen der Fahrbahn, können unterschiedliche Fahrweisen notwendig sein.
Vollgas
Räder drehen durch
Gashebel langsam ziehen
30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD 9
RC Funktionen
Sprung-Techniken
Probieren Sie verschiedene Gas-Stellungen aus, um die optimale Sprungtechnik zu lernen.
Wenn Sie den Gashebel beim Absprung auf Voll-
DE gas ziehen, wird das Fahrzeug nach oben sprin-
gen. Die Stellung des Gashebels ist der Schlüssel
Absprung-Technik
Sprung
100%
0 - 50%
Bremse
für den Absprung.
Wenn Sie den Gashebel beim Absprung auf ca.
50% ziehen, wird das Fahrzeug horizonal absprin- gen.
In der Luft müssen Sie für einen optimalen Sprung das Fahrzeug in Balance halten. Wichtig: Sie sol- len die höchste Geschwindigkeit bis zum höchs- ten Punkt der Sprungbahn halten.
Weitere Hinweise finden Sie auf dem Sprung aufgedruckt.
Beschleuni- Halten Sie das Fahrzeug in der Luft in Balance
So springen Sie am besten
gung weg-
nehmen (voll rück- wärts)
Bremse
für eine saubere Landung.
Um möglichst weit und hoch zu springen, beachten Sie bitte die Geschwindigkeit vor dem Springen. Auch wichtig ist, dass Sie die Höchstgeschwindigkeit bis zum höchsten Punkt halten.
100%
Beim Landen ziehen Sie den Gashebel auf Vollgas, um im Lande- punkt voll zu beschleunigen.
Pflege
Bitte säubern Sie die Fahrbahn vor dem Fahren. Säubern Sie Getriebe und Reifen.
Nach dem Fahren
Schalten Sie sowohl des Fahrzeug wie den Sender aus.
Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien aus dem Sender. Das Fahr- zeug sollte waagerecht stehen.
10 30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD
Fehlersuche
Fehlersuche
DE
30801000/2000/3000 - High-Speed Racebuggy 2WD 11