-
#55000012
Fahrtenregler Brushless BSC-90-2
UVP*: 68,74 €
Ihr Preis: 54,99 €
-
#55000002
3in1-Unit one12 Serie (7.4 V/40 A)
UVP*: 49,49 €
Ihr Preis: 39,59 €
-
#55000010
Elektronischer Fahrtenregler Brushless (60A)
UVP*: 164,99 €
Ihr Preis: 131,99 €
-
#30801008
Empfänger und Reglereinheit für High-Speed Racebuggy
UVP*: 10,99 €
Ihr Preis: 8,79 €
-
#55000003
3in1-Unit (7.4 V/40 A) für one16 Serie
UVP*: 49,49 €
Ihr Preis: 39,59 €
-
#30600028
Regler-Empfängereinheit 2.4 GHz 1:24-Serie für twenty4 Serie
UVP*: 38,49 €
Ihr Preis: 30,79 €
-
#24000020
Regler-Empfängereinheit für PARACOPTER
UVP*: 27,49 €
Ihr Preis: 21,99 €
Nicht auf Lager
-
#55000080
Fahrtenregler ESC 60-1 (7.4 V, 100 A)
UVP*: 52,24 €
Ihr Preis: 41,79 €
Nicht auf Lager
-
#55000011
Fahrtenregler Brushless BSC 90-1 (2-3S, 90A)
UVP*: 74,99 €
Ihr Preis: 59,99 €
Nicht auf Lager
-
#55000020
Fahrtenregler Brushless BSC-100-2
UVP*: 81,24 €
Ihr Preis: 64,99 €
Nicht auf Lager
Ein RC Fahrtenregler ist eine elektronische Komponente, die die Position des Gasfingers in Ausgangsspannung umsetzt. Haupteinsatzgebiet ist die Steuerung von Antriebsmotoren für beide Drehrichtungen und unterschiedliche Drehzahlen. RC Fahrtenregler sind in diversen Ausführungen und Preisklassen erhältlich. Ein RC Fahrtenregler ist ein unverzichtbares Element im Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Modells. Seine Aufgabe ist die Versorgung des Motors mit Spannung und die Regulation seiner Drehzahl. Für bürstenlose Motoren ist er noch unentbehrlicher, als für Bürstenmotoren, da jene bürstenlose Motoren ohne das durch einen RC Fahrtenregler erzeugte Drehfeld gar nicht funktionieren würden. Die Auswahl des richtigen Fahrtenreglers richtet sich ganz nach dem vorgesehenen Einsatzgebiet. So kann überlegt werden, ob der RC Fahrtenregler eine Ausgangsspannung beider Fahrtrichtungen liefern muss oder ob eine Drehrichtung ausreichend ist. RC Fahrtenregler für Rennboote und Flugzeuge beispielsweise, lassen nur eine Drehrichtung zu, weshalb diese Regler für Automodelle ungeeignet sind. Eine Ausnahme wäre, wenn die Polarität sich durch einen Schaltmodus per Fernsteuerung ebenso umschalten lassen würde. RC Fahrtenregler für Automodelle liefern die maximale Leistung aber regulär nur für eine Drehrichtung (z.B. Vorwärtsfahrt). Für die andere Drehrichtung, stehen nur zwischen 50 und 70% Leistung bereit. Auch über die zulässige Versorgungsspannung eines RC Fahrtenreglers sollte man sich vor dem Kauf Gedanken machen. Vor allem bei älteren Fahrtenreglern kann eine zu hohe Spannungszufuhr problematisch werden. Neuere Geräte können auch mit höheren Spannungen betrieben werden. Ein Fahrtenregler muss einmalig an die betreffende Fernsteuereinheit angepasst werden. Neue Regler führen die Anpassung auch einfach via Knopfdruck durch, über die genaue Prozedur kann aber in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachgelesen werden.