Beschreibung
Details
Der XciteRC Paracopter ist sehr einfach durch sein eigenstabiles Flugverhalten zu fliegen. Das sehr schöne Flugbild begeistert jeden Piloten. Kein bis maximal leichter Wind in Kombination mit einem Handstart sind die idealen Bedienungen auch für Einsteiger, um sofort die ersten Flugerlebnisse zu realisieren. Das Steigen und Sinken wird über die Motordrehzahl gesteuert, gelenkt wird wie bei einem "echten" Gleitschirm über die Steuerseile am Schirm.
Variante mit eingebauter 2.4.GHz Empfangseinheit, jedoch ohne Sender. Hier stehen ein 4-Kanal und zwei 6-Kanal-Sender sowie das XRC M6i 6-Kanal Sendermodul aus dem Hause XciteRC zur Auswahl. Zusätzlich benötigt wird der Flugakku und ein geeignetes Ladegerät.
- 2.4 GHz Empfangseinheit
- Geeignet für die XciteRC-Sender XRC-4Si, 6Si, 6S oder das Modul M-6i
- Einfache, schnell erlernbare Flugeigenschaften
- Realistisches Flugbild
- 7,4 Volt Lipo Akku bis 1100 mAh einsetzbar
- Dreibeinfahrwerk
Paracopter mit 2.4 GHz - Empfangseinheit mit Drehzahlregler und Lenkservo. Zurück
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Bruttogewicht: | 0 g |
---|---|
Nettogewicht: | 390 g |
Produktart: | RTF |
Subbrand: | Hobby |
Fernbedienung: | 2,4 GHz |
Kanäle: | 2 |
Länge: | 220,00 mm |
Breite: | 440 mm |
Höhe: | 900,00 mm |
Anwendung: | outdoor |
Alter: | 14 Jahre |
Antrieb: | elektrisch |
Anzahl Antriebsmotoren: | 1 |
Eingangsspannung: | 7,4 |
Flugzeit: | 10 min |
Empfohlenes Zubehör
Zusatzinformation
Ersatzteile
-
Artikelnummer: 24000001
Rumpfgondeln für PARACOPTER
UVP*: 24,99 €
Ihr Preis: 19,99 €
-
Artikelnummer: 24000002
Propellerring für PARACOPTER
UVP*: 11,24 €
Ihr Preis: 8,99 €
-
Artikelnummer: 24000003
Propeller für PARACOPTER
UVP*: 7,49 €
Ihr Preis: 5,99 €
-
Artikelnummer: 24000006
Akkufachdeckel für PARACOPTER
UVP*: 7,49 €
Ihr Preis: 5,99 €
-
Artikelnummer: 24000007
Motorhalterung für PARACOPTER
UVP*: 10,99 €
Ihr Preis: 8,79 €
-
Artikelnummer: 24000008
Steuerstangen (2) für PARACOPTER
UVP*: 6,24 €
Ihr Preis: 4,99 €
-
Artikelnummer: 24000010
Servoarm PARACOPTER für PARACOPTER
UVP*: 4,99 €
Ihr Preis: 3,99 €
-
Artikelnummer: 24000011
Vorderrad PARACOPTER für PARACOPTER
UVP*: 4,99 €
Ihr Preis: 3,99 €
-
Artikelnummer: 24000012
Hinterrad PARACOPTER für PARACOPTER
UVP*: 4,99 €
Ihr Preis: 3,99 €
-
Artikelnummer: 24000013
Hinterachse PARACOPTER für PARACOPTER
UVP*: 6,24 €
Ihr Preis: 4,99 €
-
Artikelnummer: 24000016
Lenkservo für PARACOPTER
UVP*: 24,99 €
Ihr Preis: 19,99 €
-
Artikelnummer: 24000017
Motor mit Getriebeachse für PARACOPTER
UVP*: 18,74 €
Ihr Preis: 14,99 €
-
Artikelnummer: 24000018
Gleitschirm PARACOPTER
UVP*: 27,49 €
Ihr Preis: 21,99 €
-
Artikelnummer: 24000019
Schraubenset PARACOPTER
UVP*: 4,99 €
Ihr Preis: 3,99 €
-
Artikelnummer: 24000023
Gleitschirm Stabilisierungsstange für PARACOPTER
UVP*: 4,99 €
Ihr Preis: 3,99 €
-
Artikelnummer: 24000015
Halterung für Propellerringaufhängung für PARACOPTER
UVP*: 6,24 €
Ihr Preis: 4,99 €
-
Artikelnummer: 24000020
Regler-Empfängereinheit für PARACOPTER
UVP*: 27,49 €
Ihr Preis: 21,99 €
-
Artikelnummer: 24000004
Halterung Regler-Empfängereinheit für PARACOPTER
UVP*: 8,74 €
Ihr Preis: 6,99 €
-
Artikelnummer: 24000005
Aufhängung Propellerring für PARACOPTER
UVP*: 16,49 €
Ihr Preis: 13,19 €
-
Artikelnummer: 24000009
Hülse für Antriebswelle für PARACOPTER
UVP*: 5,49 €
Ihr Preis: 4,39 €
-
Artikelnummer: 24000014
Aufhängeschnurbefestigung für PARACOPTER
UVP*: 6,24 €
Ihr Preis: 4,99 €
-
Artikelnummer: 56600008
energyXXL Performance Lithium Polymer Battery Pack 30C 2S 7.4 V / 1100 mAh/Softcase/T-Anschlußstecker passend auch fürParacopter
UVP*: 31,24 €
Ihr Preis: 24,99 €
Technische Dokumentation
Das Fernsteuersystem
Im Folgenden bekommen Sie einen Überblick über das Fernsteuersystem Ihres PARACOPTERs und über seine verschiedenen Funktionen und Einstellungen. Vor dem ersten Flug sollten Sie unbedingt alle diese Funktionen und Einstellungen gelesen und verstanden haben.
Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist – EIN/AUS-Schalter in unterer Position.
Nun öffnen Sie den Akkufachdeckel auf der Rückseite des Senders und legen Sie vier AA-Batterien (oder Akkus) in das Batteriefach des Senders. Achten Sie auf die richtige Polung!
Akkufachdeckel wieder schließen und Sender einschalten – EIN/AUS-Schalter nach oben schieben.
Die POWER-LED muss rot leuchten.
WARNUNG: Blinkt die POWER-LED, unterstützt von einem Piepton, darf das Modell nicht mehr gestartet werden – Absturzgefahr! Senderbatterien sofort wechseln (oder Akkus aufladen).
Achten Sie auch während des Betriebs auf die POWER-LED und den Warnton. In diesem Fall sofort landen und Senderbatterien wechseln (oder Akkus aufladen).
Fernsteuerung (Sender)
Ein/Aus-Schalter: Schaltet die Stromversorgung des Senders ein
Steuerhebel: zur Richtungssteuerung rechts oder links
Steuerungstrimmung: stellt den Geradeausflug ein
Gashebel: Steuert das Steigen oder Sinken des Modells
Gastrimmung: zur Einstellung der Neutralstellung des Fahrtenreglers (immer in Mittelstellung belassen!)
POWER-LED: zeigt die Batteriespannung an
Antenne
Binden
Der 2.4 GHz Empfänger des PARACOPTER muss einmalig mit einem passenden Sender „verbunden“ werden, das sogenannte „binding“. Somit ist sichergestellt, dass dieser Empfänger eine Verbindung nur mit diesem Sender aufbaut und das Modell störungsfrei betrieben werden kann. Dieser Vorgang kann jederzeit wiederholt werden.
Sender und Empfänger des PARACOPTERs sind bereits betriebsbereit gebunden, so dass Sie sofort losfliegen können. Sollte eine erneute Bindung notwendig werden (z.B. nach einem Senderwechsel), gehen Sie wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass kein weiteres 2.4 GHz Netz (z.B. WLAN oder anderer Sender) in unmittelbarer Nähe sendet.
Der Abstand Sender - PARACOPTER sollte maximal einen Meter betragen.
Sender und PARACOPTER einschalten. Drücken Sie jetzt den Taster an der Regler-Empfängereinheit auf der Unterseite des PARACOPTERs (Abbildung) - die grüne LED beginnt rot zu blinken. Nach ca. 5 Sek. leuchtet sie wieder grün, der Sender ist nun an den PARACOPTER gebunden.
Blinkt die LED weiterhin rot, wiederholen Sie den Vorgang.
Trimmung
An beiden Steuerknüppeln kann die Neutralposition des angeschlossenen Servos und Drehzahlreglers durch Druck auf die entsprechende Seite der Trimmwippen präzise angepasst werden. Dadurch kann z.B. der Geradeausflug präzise eingestellt werden.
Sender und anschließend PARACOPTER einschalten.
Bewegen Sie den Gashebel ganz nach oben und anschließend ganz nach unten (siehe Abbildung). Der Motor darf in dieser Knüppelposition nicht anlaufen, passiert es doch, drücken Sie den unteren Teil der linken Trimmwippe, bis der Motor steht.
Bewegen Sie den Steuerhebel in die Mittenposition. Beobachten Sie den roten Servoarm des PARACOPTERs, dieser sollte nun genau waagrecht stehen. Wenn nicht, drücken Sie die rechte Seite der Trimmwippe, um ihn im Uhrzeigersinn zu korrigieren, die linke Seite für eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Der PARACOPTER sollte nun genau geradeaus fliegen.
Im Flug können Sie genauso korrigieren, drücken Sie die rechte Seite der Trimmwippe, wenn der PARACOPTER nach links zieht, und umgekehrt.
Starten und fliegen
Vor dem Start überprüfen:
WARNUNG: Nur mit ausreichend vollen Senderbatterien (-akkus) und vollständig geladenem Flugakku starten – Absturzgefahr!
Überprüfen Sie alle Teile des PARACOPTERs auf Beschädigungen sowie Schmutz. Tauschen Sie beschädigte Teile aus und reinigen das Modell, da Schmutz das Gewicht erhöht und damit die Flugeigenschaften verschlechtern kann.
Überprüfen Sie alle Steuerleinen auf Beschädigungen und korrekte Montage (insbesondere Verdrehen).
Sender und anschließend Modell einschalten. Beachte: der PARACOPTER ist gegen unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors beim Einschalten geschützt, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen. Um den Antrieb zu aktivieren, muss der Gashebel einmal ganz nach oben und anschließend wieder ganz nach unten bewegt werden. Ist die untere Position korrekt (Motor aus) ertönt zur Kontrolle ein kurzer Piepton. Erst jetzt reagiert der PARACOPTER auf Ihre Steuerbefehle.
Überprüfen Sie die Motor- und Servofunktionen.
Starten - Handstart:
ACHTUNG: Windrichtung beachten! Startrichtung immer gegen den Wind!
Stellen Sie sich im 45° Winkel gegen den Wind (Abbildung 1).
Halten Sie den PARACOPTER mittig an der Unterseite des Chassis (2) und bewegen den Arm mit einer gleichmäßigen kreisförmigen Bewegung nach oben. Ist der Schirm voll entfaltet, Vollgas geben (3).
Bewegen Sie das Modell weiter nach oben (4), das Modell erst loslassen, wenn es sich über Ihrem Kopf befindet (5).
Beachte: nicht ruckartig bewegen oder das Modell werfen, da sich der Schirm dann nicht entfalten kann (6)!
Startvariante: Start vom Boden mit Helfer
ACHTUNG: Windrichtung beachten! Startrichtung immer gegen den Wind!
Der PARACOPTER kann nur auf glattem, ebenen Untergrund starten. Ein Helfer stellt sich hinter das Modell und entfaltet den Schirm. Der Schirm wird so gehalten, dass alle Leinen gespannt sind. Nun gibt der Pilot Vollgas, gleichzeitig lässt der Helfer den Schirm los, der PARACOPTER startet.
Beachte: der PARACOPTER steigt bei normalen Windverhältnissen in einem 10° Winkel, also relativ flach. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse oder Bäume in der Startstrecke befinden.
Startvariante: Start vom Boden ohne Helfer
ACHTUNG: Windrichtung beachten! Startrichtung immer gegen den Wind!
Der PARACOPTER kann nur auf glattem, ebenen Untergrund starten. Stellen Sie sich hinter das Modell und legen Sie den Schirm entfaltet auf Ihre Füße wie in der Abbildung gezeigt. ACHTUNG: Windstärke beachten! Der PARACOPTER muss auf der Stelle stehen bleiben, ansonsten darf nicht gestartet werden.
Geben Sie nun Vollgas. Nach ca. 4 -5 m Rollen wird der PARACOPTER abheben.
Beachte: der PARACOPTER steigt bei normalen Windverhältnissen in einem 10° Winkel, also relativ flach. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse oder Bäume in der Startstrecke befinden.
Fliegen:
Frischt der Wind während des Fluges unerwartet auf (starke Brise, über 30 km/h) und Sie drohen die Kontrolle über das Modell zu verlieren, gehen Sie sofort vom Gas und fliegen enge Rechtskurven, um schnell Höhe zu verlieren. Landen Sie das Modell und warten, bis der Wind abflaut!
Landen:
Mit dem empfohlenen Flugakku erreicht der PARACOPTER - abhänging von den Windverhältnissen - eine Flugzeit von ca. 8 – 10 Minuten. Lässt der Akku nach, muss unverzüglich mit der Landung begonnen werden.
WARNUNG: wird der Akku zu schwach, lässt sich der PARACOPTER nicht mehr steuern – Absturzgefahr!
Beginnen Sie mit der Vorbereitung zur Landung vorzugsweise in einer Höhe von 20 – 30 m. Fliegen Sie nach Möglichkeit gegen den Wind an, um den Sinkflug besser zu kontrollieren.
Steuern Sie nun den Landeplatz an und beginnen langsam zu sinken.
Spätestens ab 10 m Flughöhe muss der PARACOPTER gegen den Wind gedreht sein, der Landeanflug beginnt jetzt. Kontrollieren Sie den Fallwinkel über die Gasposition.
Um die Geschwindigkeit bestmöglich zu verringern und somit eine weiche Landung zu ermöglichen, muss gegen den Wind gelandet werden.
Modell und anschließend Sender ausschalten. Flugakku abstecken und aus dem Modell entnehmen.
WARNUNG: der Motor des PARACOPTER wird während des Betriebs sehr warm. Lassen Sie ihn vor dem nächsten Start mindestens 20 Minuten abkühlen, um ihn nicht zu beschädigen. Brandgefahr!
Wartung
Damit Sie lange Freude an Ihrem Modell haben, sind gelegentliche Servicearbeiten erforderlich, um Ihr Modell in gutem Zustand zu erhalten und den Verschleiß zu minimieren.
Entfernen Sie nach jeder Benutzung Schmutz oder Staub, am einfachsten geht dies mit Druckluft oder einem weichen Pinsel. Für starke Verschmutzungen kann auch ein härterer Pinsel oder eine Zahnbürste benutzt werden.
Zur Reinigung der Karosserie/Rumpf dürfen keine chemischen Reiniger wie z.B. Verdünnung verwendet werden, da dies den Kunststoff der Karosserie/Rumpf angreifen und beschädigen kann. Normalerweise reicht ein weiches Tuch, hartnäckiger Schmutz kann mit Spüliwasser entfernt werden.
Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schraubverbindungen und ziehen Sie gegebenenfalls nach.
Überprüfen Sie ebenfalls alle Steckverbindungen, Kabel und Antriebsakkus /-batterien auf Beschädigungen.
WARNUNG: Beschädigte Akkus oder Batterien dürfen nicht weiter verwendet werden und sind sofort zu entsorgen – Brandgefahr! Beachten Sie dazu die Entsorgungshinweise am Ende der Bedienungsanleitung.
Kontrollieren Sie das Modell auf verschlissene, gebrochene oder klemmende Teile und Zahnräder und reparieren Sie diese bei Bedarf.
WARNUNG: entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus Sender und Modell, wenn Sie es nicht benutzen - Brandgefahr!
Fehlersuche
Fehler | Mögliche Ursachen | Lösung |
Propeller dreht sich nicht | EIN/AUS-Schalter in Stellung AUS Flugakku nicht aufgeladen | Modell einschalten Flugakku aufladen |
Propeller bleibt plötzlich stehen | Flugakku fast leer, der Motor wird abgeschaltet | Flugakku aufladen |
PARACOPTER reagiert nicht auf den Sender | Sicherheitsfunktion aktiv Sender und Empfänger nicht gebunden | Antrieb aktivieren: Gashebel einmal ganz nach oben und dann ganz nach unten bewegen Sender und Empfänger binden, siehe Kapitel „BINDEN“ |